Überspringen zu Hauptinhalt

Schulsozialarbeit

Grundlagen der Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Kiel

Schulsozialarbeit, in Kiel als eine Leistung der Jugendhilfe, findet in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit aller Akteure am Ort „Schule“ statt. Das kooperative Handeln vor Ort verfolgt dabei folgende Ziele:

  • Schulsozialarbeit hilft Kindern und Jugendlichen bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit
  • Schulsozialarbeit unterstützt Eltern und Schule in ihrem Bemühen, Bildungshemnisse abzubauen und bildungsbenachteiligende Faktoren auszugleichen.
  • Schulsozialarbeit erweitert und ergänzt das pädagogische Handlungs- und Zielspektrum der Schule um jugendhilfespezifische Ziele, Tätigkeitsformen, Methoden und Herangehensweisen.

Angebote an der THS

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern
  • Elternberatung

Zusammenarbeit mit Lehrkräften

  • Einzelfallhilfe
  • Soziales Lernen im 1. Jahrgang
  • Selbstbehauptungsprojekt für Mädchen: Fit for life
  • Beratung der Lehrkräfte
  • Sozialkompetenztraining

 

An den Anfang scrollen