Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Theodor-Heuss-Schule in Kiel
Sie haben auf diesen Seiten die Gelegenheit, unsere Schule kennen zu lernen.
Tag der offenen Tür an der Theodor-Heuss-Schule
Gerade erst sind die ersten Klassen richtig in der Schule angekommen, da war schon wieder der Tag der offenen Tür für die Kinder der nächsten ersten Klassen!
Baum der Sprachen
Durch das Engagement zweier Schülerinnen der 9b der Käthe-Kollwitz-Schule entstand in der THS ein Baum der Sprachen.
Sommerfest an der THS
Am 5. Juli 2024 haben wir an der Theodor-Heuss-Schule unser Sommerfest gefeiert.
Gemeinsam besser ankommen – Schulwegbefragung der Stadt Kiel
Unter dem Motto "Gemeinsam besser ankommen" versuchen wir gemeinsam mit der Stadt Kiel den Schulweg unserer Schulkinder sicherer zu gestalten.
Upcycling in der 2a
Die 2a hat im Unterrichtsfach Sachunterricht das Thema Müll und Umwelt behandelt.
Kindertag am RBZ – angehende ErzieherInnen und SPAs gestalteten ein großartiges Spielfest für Kieler Schulkinder –
Am 6. Juni zog gegen Mittag eine fröhliche Kinderschar vom RBZ zur Theodor-Heuss-Schule zurück.
Gewonnen!
Im Rahmen des 4+1-Programms unserer Schule haben die Kinder am 71. Europäischen Wettbewerb teilgenommen.
Ausflug in den botanischen Garten
Wir, die Klasse 3b, haben an den Projekttagen vor Himmelfahrt einen Ausflug in den botanischen Garten gemacht.
MiSch-Projekt
Die 4d hat im Rahmen des MiSch-Projektes (Medien in der Schule) im Fach Deutsch, in der Kategorie „VerMiSchtes“ gewonnen!
Nachruf Matthias Meyer-Göllner
Mit ganz großer Bestürzung und Traurigkeit mussten wir in den Osterferien erfahren, dass der Schirmherr unseres Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, Matthias Meyer-Göllner, plötzlich verstorben ist.
Das Projekt Zukunftsschule
Das Ziel der Initiative „Zukunftsschule.SH“ ist es, das Konzept der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) an möglichst vielen Schulen in SH zu fördern.
Begabtenförderung
SH i B – Grundschule inklusive Begabtenförderung
Lesementoren
Rettungsanker
Wir unterstützen die Aktion „Rettungsanker“